Telefon: 030 3009679-0
Fax: 030 3009679-21
E-Mail: office@vdiv.de
Web: www.vdiv.de
Ob die Dämmung der Fassade, neue Fenster oder der Einbau einer Wärmepumpe, mit einer energetischen Gebäudesanierung ist die Zielsetzung verbunden, möglichst viel Energie einzusparen. Für die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen ist eine materialgerechte und nachhaltige Planung hierbei unerlässlich, denn erhöhter Ressourcenverbrauch geht zwangsläufig mit einer Zunahme der Treibhausgasemissionen einher. Deshalb ist es wichtig, auch während der Bautätigkeit auf klimafreundliche und nachhaltige Baustoffe zurückzugreifen, um neben der energieeisparenden Sanierungsmaßnahme einen wesentlichen Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung zu leisten und die Emissionen weiter zu senken.
Die Veranstaltung verhilft Ihnen dabei, Lebenszyklen und Besonderheiten von Baustoffen zu differenzieren, um eine nachhaltige Bauweise bei Sanierungsvorhaben zu ermöglichen. Denn soll der Hausbau nachhaltig gestaltet werden, reicht Energieeffizienz allein nicht aus. Der Einsatz ressourcenschonender Materialien, mehr Wohngesundheit im Haus, der Komfort-Gedanke, Langlebigkeit und Regionalität der Baustoffe und Materialien spielen ebenso eine entscheidende Rolle für die Nachhaltigkeit Ihrer Immobilie.
Die inhaltlichen Schwerpunkte dieser Lerneinheit erstrecken sich auf folgende Themen:
Nach Abschluss der Lerneinheit sind Sie in der Lage